Skip to main content.

Walden oder Leben in den Wäldern

In Walden beschreibt Thoreau sein Leben in einer Blockhütte, die er sich 1845 in den Wäldern von Concord (Massachusetts) am See Walden Pond auf einem Grundstück seines Freundes Ralph Waldo Emerson baute, um dort für mehr als zwei Jahre der industrialisierten Massengesellschaft der jungen USA den Rücken zu kehren. Nach eigener Aussage ging es ihm dabei jedoch nicht um eine naive Weltflucht, sondern um den Versuch, einen alternativen und ausgewogenen Lebensstil zu verwirklichen.
Das 1854 veröffentlichte Buch kann nicht als Roman im eigentlichen Sinne angesehen werden, vielmehr ist es eine Zusammenfassung und Ausformung seiner Tagebucheinträge, die er in den symbolischen Zyklus eines Jahres integriert und zusammenfasst. Dabei ist sein Stil geprägt von hoher Flexibilität und Sprachkunst, die die Übertragung in andere Sprachen oft erschwert hat. .
Die achtzehn Kapitel des Buches sind unterschiedlichen Aspekten menschlichen Daseins gewidmet, so enthält es zum Beispiel Reflexionen über die Ökonomie, über die Einsamkeit, Betrachtungen über die Tiere des Waldes oder über die Lektüre klassischer literarischer Werke.(Zusammenfassung von MarcusChristopher ) (13 hr 52 min)

Chapters

Henry D. Thoreau

52:25

Sparsamkeit - Teil 1

44:33

Sparsamkeit - Teil 2

48:42

Sparsamkeit - Teil 3

58:31

Sparsamkeit - Teil 4

35:27

Ergänzende Verse - Die Ansprüche der Armut

2:15

Wo ich lebte und wofür ich lebte

46:42

Lektüre

29:31

Töne

44:22

Einsamkeit

25:31

Besuch

33:57

Das Bohnenfeld

28:50

Das Dorf

13:28

Die Teiche

1:02:11

Baker Farm

19:16

Höhere Gesetze

29:49

Meine Nachbarn: die Tiere

33:17

Heizung

41:43

Frühere Bewohner und Besuch im Winter

35:30

Wintertiere

25:45

Der Teich im Winter

38:00

Frühling

48:21

Schluss

34:25