Geschichte meines Zeitgenossen


Poetische Beschreibung der gesellschaftlichen Verhältnisse in der russischen Provinz des ausgehenden 19. Jahrhunderts (mit teilweise autobiografischen Elementen). Einige beispielhafte Schwerpunkte: Bildungswesen, Religionen, Absolutismus, Abschaffung der Leibeigenschaft, Literatur.
Durch die Übersetzerin, Rosa Luxemburg, wird das Werk und die Persönlichkeit Korolenkos in einer Einleitung mit wissenschaftlicher Präzision in die zu diesem Zeitpunkt bereits hoch entwickelte russische Literatur eingeordnet. (Zusammenfassung von Friedrich) (19 hr 13 min)

Chapters

Vorwort des Verfassers 4:52
Einleitung von Rosa Luxemburg – Teil 1 37:59
Einleitung von Rosa Luxemburg – Teil 2 44:48
Einleitung von Rosa Luxemburg – Teil 3 8:45
Frühe Kindheit – Die ersten Eindrücke des Daseins 17:49
Frühe Kindheit – Mein Vater, der Richter 21:22
Frühe Kindheit – Vater und Mutter 26:22
Frühe Kindheit – Hof und Straße 20:06
Frühe Kindheit – Das „Jenseits“ und die mystische Furcht 32:30
Frühe Kindheit – Ein Gebet unter dem Sternhimmel 23:11
Frühe Kindheit – Herr Ulanizki und die „gekauften Knaben“ 32:58
Frühe Kindheit – „Es kommt was! … „ 46:03
Frühe Kindheit – Der kleine Thomas aus Sandomir und der Gutsbesitzer Degert 22:18
Erste Lehrzeit. Der polnische Aufstand – Das Pensionat 34:29
Erste Lehrzeit. Der polnische Aufstand – Die erste Theatervorstellung 14:14
Erste Lehrzeit. Der polnische Aufstand – Während des polnischen Aufstandes 40:40
Erste Lehrzeit. Der polnische Aufstand – Wer bin ich? 25:44
Erste Lehrzeit. Der polnische Aufstand – Das Gymnasium in Schitomir 57:58
Erste Lehrzeit. Der polnische Aufstand – Die Abfahrt 16:22
In der Kreisstadt. Lehrjahre – Die Kreisstadt Rowno 13:32
In der Kreisstadt. Lehrjahre – „Das Kreisgericht“, seine Sitten und Gestalten 27:45
In der Kreisstadt. Lehrjahre – Noch eine Kehrseite 17:47
In der Kreisstadt. Lehrjahre – Der erste Eindruck des neuen Gymnasiums 6:26
In der Kreisstadt. Lehrjahre – Der gelbrote Papagei (Anfang) 59:05
In der Kreisstadt. Lehrjahre – Der gelbrote Papagei (Ende) 19:39
In der Kreisstadt. Lehrjahre – Die Religion daheim und in der Schule 45:49
In der Kreisstadt. Lehrjahre – Unsere Meutereien. Der Generalgouverneur und der… 38:10
Auf dem Lande – Die Wohlgeborenen von Harnyj Lug 50:02
Auf dem Lande – Die Verhältnisse im Dorfe 57:44
Auf dem Lande – Vaters Tod 13:19
Neue Strömungen – „Die Neuen“ 14:53
Neue Strömungen – Benjamin Wassiljewitsch Awdjew (Anfang) 49:42
Neue Strömungen – Benjamin Wassiljewitsch Awdjew (Ende) 36:07
Neue Strömungen – Balmaschewski 17:01
Neue Strömungen – Mein ältester Bruder wird Schriftsteller 45:51
Neue Strömungen – Der Zeigeist in Harnyj Lug 22:48
Neue Strömungen – Der verlorene Beweisgrund 12:26
Neue Strömungen – Das abgelehnte Abendmahl 10:49
Neue Strömungen – Was soll ich werden? 30:57
Neue Strömungen – Das letzte Jahr auf dem Gymnasium 17:23
Neue Strömungen – Die letzte Prüfung. Freiheit 17:51